Dieses Blog durchsuchen

Samstag, 25. Januar 2014

Hearthstone: Heroes of Warcraft

Die Open Beta ist da! Hurra!

Ach eine Open Beta ist doch was schönes, endlich kann sich die Breite Masse an etwas erfreuen was vorher nur wenigen Auserwählten zuteil wurde. Selbst bin ich durch einen Artikel auf Giga.de, auf dieses Spiel gestoßen. Damals in grauer Vorzeit (vor ca. 1 Woche) klang es in meinen Ohren nach einem Unterhaltsamen Ding für Zwichsendurch und da ich einen prall gefüllten Steam Acoount besitze, hatte (und habe) ich natürlich nichts zum zocken.
Folglich habe ich mich in ein künstliches Koma versetzt und auch ein wenig Winterschlaf gehalten bis es endlich soweit war, die Open Beta war startklar.

 

Mach dich zum Kampf bereit! Feuer, Duel Masters, Wasser, Duel Masters, Licht, Duel Masters, Dunkelheit!

Wer ist der Typ was hat er drauf? Shobu! Spielt mit dem Feuer gibt nie auf, Shobu!
Wer kennt es noch? Wer es nicht kennt denkt sicherlich entweder ich bin wahnsinnig geworden oder ich hatte einen Schlaganfall aber weder noch. Das ganze war ein Teil des Openings des Animes Duel Masters.
Aber wieso bleibt jetzt immer noch die Frage. Die Antwort findet sich im Spielstsystem von Hearthstone. Denn dieses erinnert mich stark an das System was hinter Duel Masters steckte. Es geht Lebesnpunkte, bei Duel Masters waren es halt Schilde, die man entweder direkt angreift oder erstmal die gegnerischen Monster besiegt. Dann gibt es Mosnter die man angreifen muss, diese heißen bei Duel Master Blocker, und zum einsetzen von Zaubern und beshcwören von Monstern braucht man Mana. Das Mana kriegt man in jeder Runde. In der ersten Runde hat man 1 Mana in der zweiten 2 und so weiter. Dann kosten natürlich noch mächtigere Karten mehr Mana in der Beschwörung, genau wie in Duel Masters.
Klingt ziemlich gleich, spielt es sich auch mit ein paar Unterschieden wie, dass man einen Helden hat der noch je nachdem welchen man wählt er noch spezielle Magie wirken kann. Diese Helden sind wahrscheinlich, genauso wie alle Helden aus dem Warcraft Universum entnommen allerdings kenn ich mich dort überhaupt nicht aus, daher bin ich mir nicht sicher auch wenn ich es bei dem Spieletitel stark vermute.
Eine kurze Erwähnung ist es noch wert, dass das Tutorial umfangreich ist und das Spiel sehr gut und einfach erklärt sodass selbst der letzte Vollidiot einen einfachen Einstieg in das Spiel findet.
Was ich auch erwähnen sollte ist, dass sich dieses Spiel laut Aussagen die ich gehört habe an Magic: The Gathering erninnert. Damit kann ich aber auch nicht viel anfangen, denn ich habe früher Yugioh und Duel Masters gespielt und keinerlei Berührungen mit diesem Kartenspiel.

Blizzard setzt auf ein Free to Play Modell

Ach Free to Play du bist es das ein gutes Spiel zu Schrott machen kann.
Moment mal!
Blizzard hat das Free to Play Modell in meinen Augen gut gemacht. Es ist zwar nicht so gut umgesetzt wie zum Beispiel in dem großartigen Path of Exile (kleine Empfehlung für Leute die auf gute "Diabloklone" stehen).
Geld muss man nur ausgeben wenn man schnell ein Booster Pack mit Karten haben will. Als alternative dazu kann man sich auch Booster mit ingame Gold kaufen, dass kann allerdings dauern. Ein Booster kostet nämlich 100 Gold. Klingt nicht nach viel ist es aber. Duch eine Tagesquest kriegt man nämlich 40 Gold. Nur wie der Name es schon es sagt, geht dies nur einmal pro Tag. Noch mehr Gold kriegt man immer wenn man 3 Kämpfe gewonnen hat. Dann gibt es als Belohung für diese unglaubliche Tat sogar ganze 10 Gold.
Ja, ihr habt richitg gehört 10 Gold, dass kann man doch kaum fassen, dass es doch so viel ist.
Also darf man schon ein wenig Grinden um an bessere Karten zu kommen wobei man dann aber auch noch Glück beim ziehen braucht, von daher ein heikle Sache aber wiederum wenn man dann außgerechnet diese eine Karte kriegt die man unbedingt braucht und will ist es ein fantastisches Gefühl.
Und wenn man bedenkt das zwei Boosterpacks 2,69 kosten und nebenbei noch bedenkt, dass ein Boosterpack von Yugioh Karten auch ungefähr in dieser Preislage liegt kann ich es nicht unbedingt als unfair bezeichnen. Was ich eher als Unfair bezeichnen würde ist der Preis der insgesamt für solche Sammelkarten verlangt wird.


Fazit

Kurz und Knapp gesagt, runterladen, ausprobieren und Spaß haben oder auch nicht.
Wie bei allen solchen Spielen ist es sehr Typ abhängig. Da es Free to Play ist, kann auch jeder ohne Bedenken es mal testen und wenn es einem nicht gefällt dann halt auch einfach wieder deinstallieren.
PS: In diesem Artikel finden sich keine Bilder, denn Bilder zu einem Kartenspiel sind mehr als Öde und würden nur den guten Artsyle wiedergeben und die schönen Spielfelder. Von diesen sollte man sich meiner Meinung allerdings lieber selber eine Meinung bilden.