Lasst mich ersteinmal ein wenig ausholen bevor ich auf Punkt komme. Derzeitig sitze ich noch immer an Phoenix Wright: Ace Attorney - Dual Destinies, welches ja endlich mal ein aktueller Ace Attorney Teil in Europa ist. Die anderen Teile wie zum Beispiel Phönix Wright: Ace Attorney sind leider nur Portierungen des Gameboy Advance welche Grafisch nicht mehr ganz auf der Höhe waren, trotzdem hatte es diese schön gezeichneten Charakter Modelle im guten alten Anime Style. Der Style an sich ist zwar immer noch im Anime Style aber jetzt sind es am Computer modellierte 3D Modelle. Natürlich sehen diese mit dem 3D Effekt des Nintendo 3DS wirklich schick aus aber irgendwie fehlt mir da der Charme und, auch wenn es dumm klingt, die Liebe von den Machern zu ihren Figuren.
Wer weiß woran es liegt, dass mir solche Charaktermodelle nicht so gut gefallen. Vielleicht liegt es daran, dass ich mit Dragonball und den Handgezeichneten Charakteren und Animationen davon aufgewachsen bin. Vielleicht liegt es auch daran, dass ich neben auch noch Goodbye Deponia spiele, welches komplett aus handgezeichneten Hintergründen und Charakteren besteht.
Jedenfalls sagen mir diese CGI Modelle einfach nicht zu. Sie bringen auch in ihren Animationen, für mich nicht die selbe Ausdrucksstärke mit, wie ihre handgezeichtnen Gegenstücke. Um noch einmal auf die Ace Attorney Reihe zu verweisen. Die Animation wenn Phoenix schwitzt weil er vor Gericht in der Klemme steckt, hat für mich früher immer wunderbar gezeigt, dass auch der Star Anwalt Herr Phoenix Wright oft genug nur ein, teils ziemlich vertrottelter, normaler Mensch ist. Jetzt aber in seiner schicken neuen 3D Fassung sieht diese Animation einfach nur dämlich und lächerlich aus. Während sie zu dem Anime Charakter, der liebevoll bis ins kleinste Detail gezeichnet wurde, wirklich gut gepasst hatte, passt sie nun zu dem frischen, modernen, in der dritten Dimension lebenden Herrn Wright überhaupt nicht.
Aber nicht nur Spiele auch Animes haben das Phänomen, dass immer mehr von ihnen am Computer statt am Zeichenbrett entsetht. Wirklich stark aufgefallen ist es mir das erste mal schon vor einer Ewigkeit also Yugioh 5D´s gestartet ist. Dort waren die Fahrten auf ihren Motorrädern und, teils auch die Monster, 3D Modelle was im Kontrast, da es sich von einer auf die nächste Szene geändert hatte oder sogar beides miteinander kombiniert wurde, sah für mich von Anfang merkwürdig und teils auhc sogar wirklich falsch aus.
Das schönere Animationen von Monstern etwas positives sind, ist mir schon klar. Aber gleich so gemixt? Die Sahen teils doch nicht mal gut animiert aus sondern eher als hätte man sich dabei gedacht:,,Die Jugend steht doch auf Computerspiele und da sind doch auch immer solche Animationen drin. Bauen wir sie einfach auch bei uns ein dann sind total cool."
So ist es aber nicht. Wenn man schon so etwas macht dann bitte auch so das es gut aussieht. Dann ist es halt teurer und Zeitaufwendiger aber wenn man es macht, dann gefälligst auch richtig.
Nach dem ganzen Text könnte man denken ich bin komplett gegen den Fortschritt in diese Richtung aber so ist es nicht. In vielen Animes werden genau durch den gezielten und vorallem guten Einsatz dieser technischen Möglichkeit, wunderbare Kämpfe auf den Bildschirm gezaubert. Mit Animationen und Designs zum niederkniehen.
Genau das ist auch der Bereich wp cih mir wünsche, dass das ganze Eingesetzt wird. Nicht als ein "wir trimmen unsere Serie mal auf cool und modern" in einer sonst wunderschön gezeichneten Serie.
Um ein weiteres Mal zurück auf den guten Phoenix zu kommen, da fand ich den Schritt zwar an sich nicht so gut aber ein etwas aufpolierterer Look war für die Serie schon ein wenig Nötig. ja manche Marotten der einzelnen Chars kommen zwar nicht mehr so gut rüber aber wenn man dem ganzen nicht von vornerein komplett abgeneigt ist und sich darauf einlässt, der vergisst auch nach spätestens der ersten halben Stunde das sich der Look geändert hat.
Darüberhinaus haben sich dadurch auch neue Möglichkeiten eröffent wie eben der gute Einsatz, des 3D effekts des 3DS.
Der Charme an sich geht teils zwar wirklich verloren, aber liegt es nicht in der Aufgabe der Spiele- und Charakterdesigner, dass die Charaktere in dem Look den das Spiel oder der Anime trägt, den größt möglichen Charame zu versprühen? Sofern die Charaktere auch am Computer, noch mit Liebe zum Detail und einer gewissen Handschrift daher kommen ist das für mich vollkommen ausreichend.
Wenn allerdings der Tag kommt an dem die Handschrift des Designers verloren geht, weil alle am Computer entsehenden Designs ihre Individualität verlieren, dann ist es auch der Tag an dem auch der letzte Funke Chram erlischt. Aber auch wenn der Fortschritt nicht aufzuhalten ist, sollte die Tradition und die Liebe noch einen großen Platz in der Welt der Games, Animes und sonstigen Dinge behalten.
Ich kann mich mit Neuerungen Abfinden und sie auch mögen sofern sie sinnvoll sind und vom Herzen kommen.